Nach langen zwei Jahren der Pandemie können wir nun wieder einen gemeinsamen Feuerwehrtag veranstalten. Hierzu dürfen wir euch am 15. Mai recht herzlich am Gerätehaus in Heroldsbach einladen. Der geplante Ablauf sieht folgendermaßen aus:
08:45 Uhr Aufstellung und Abmarsch des Kirchenzuges am Feuerwehrgerätehaus in Heroldsbach
09:00 Uhr Gottesdienst
ab ca. 10:00 Uhr Begrüßung, Grußworte und Ehrungen
Der Feuerwehrtag wird dieses Jahr innerhalb eines Frühschoppens gehalten. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Poppendorfer Musikanten.
Wir freuen uns auf euer Kommen um eure Verbundenheit zur Feuerwehr zu zeigen.
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Sandsacklogistik, Hochwasserschutz u. Deichverteidigung fand beim THW Forchheim, organisiert von der Kreisbrandinspektion für die Feuerwehren des Kreisbrandmeisterbezirks 2/4 statt. Als Beispiel hierfür, wurde der von der Gemeinde Hallerndorf und der Kreisbrandinspektion Forchheim überarbeitete Melde- u. Einsatzplan der Aisch angenommen.
Der Melde- und Einsatzplan für die Aisch, dient dem koordinierten Einsatz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und weiterer relevanter Akteure, vor, während und nach einem Hochwasser im Gemeindegebiet von Hallerndorf.
Fassungslos blicken wir in den vergangenen Tagen in die Ukraine und sehen Leid, Angst und große Not. Durch die zahlreichen Angriffe stehen viele Gebäude in Flammen oder sind teilweise eingestürzt. Die ukrainischen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Zivilschutz sind unermüdlich im Einsatz, um der teils chaotischen Lage Herr zu werden.
Weiterlesen: Feuerwehren unterstützen ukrainische Einsatzkräfte
Die Möglichkeiten für interkommunale Zusammenarbeiten sind vielfältig. Viele kommunale Aufgaben eignen sich für eine Zusammenarbeit. Ein Beispiel hierfür ist u.a. die Grundausbildung der Feuerwehr. Hier arbeiten die Gemeinden aus Heroldsbach, Hausen und Hallerndorf seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Im Rahmen der Grundausbildung, dem sogenannten MTA-Basis-Modul, endete nun mit der erfolgreichen Prüfung in Heroldsbach eine weitere gemeinsame Grundausbildung.
Bei bestem Oktoberwetter stellten sich am Samstag, den 09.10.2021, zwei Gruppen der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn und der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz". Insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten zur Leistungsprüfung an.
Weiterlesen: Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" erfolgreich absolviert
02 Jul 2022 10:00 - 16:00 Uhr Treffen Feuerdinos |
06 Jul 2022 19:00 - 21:00 Uhr Übung Fahrer und Maschinisten |
08 Jul 2022 19:00 - 21:00 Uhr Gruppenführerbesprechung |
|